Die eigenen Gedanken und Gefühle nicht nur einer Person, sondern einer ganzen Gruppe anzuvertrauen – das klingt für viele zunächst herausfordernd. Doch gerade diese besondere Form der Psychotherapie kann in vielen Fällen besonders wirksam sein.
In unseren Therapiegruppen arbeiten etwa 4 bis 7 Patient:innen über einen festgelegten Zeitraum hinweg gemeinsam an ihren Themen. Die Gruppen werden so zusammengestellt, dass sich die Anliegen der Teilnehmenden ähneln oder sinnvoll ergänzen. Das eröffnet die Möglichkeit, nicht nur aus der eigenen Arbeit zu profitieren, sondern auch aus den Erfahrungen und Perspektiven der anderen.
Im geschützten Rahmen entsteht in der Regel eine vertrauensvolle Atmosphäre, geprägt von Wertschätzung, Respekt und Anteilnahme. Jede:r Teilnehmer:in hat ausreichend Raum, persönliche Anliegen einzubringen und mit therapeutischer Begleitung sowie Unterstützung aus der Gruppe daran zu arbeiten.
Ablauf & Struktur:
Gruppentherapie kann stärken, was oft verloren gegangen ist: Hoffnung, Verbindung und das Gefühl, nicht allein zu sein.
In der Gruppe erleben viele Teilnehmende zum ersten Mal:
„Ich bin nicht die Einzige / der Einzige mit diesen Gefühlen.“
Gemeinsam erkennen wir: Probleme sind bewältigbar – und zwar nicht nur allein, sondern mit Unterstützung anderer.
Die Gruppe bietet die Chance, voneinander zu lernen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam zu wachsen. Es kann sehr stärkend sein zu erleben, dass die eigene Geschichte anderen hilft – das fördert Selbstwert und das Vertrauen in die eigene Wirksamkeit.
Darüber hinaus ist die Gruppe ein wertvoller Lernraum für zwischenmenschliche Fähigkeiten. Studien zeigen, dass Gruppenteilnehmende unter anderem lernen:
Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Gruppenangebote →
Die Kosten einer Gruppentherapie werden wie auch bei der Einzeltherapie von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
Manchmal gestaltet sich die Suche nach einem Einzeltherapieplatz als schwierig und langwierig. Durch eine Gruppentherapie können erste Anliegen bereits angegangen und Lösungsmöglichkeiten gefunden werden. Die Wartezeiten sind hier oft deutlich kürzer und sie behalten auch weiterhin Ihren Platz auf der Warteliste für die Einzeltherapie bei.
Die Möglichkeit einer Kombinationsbehandlung ist ebenfalls möglich- also sowohl eine Einzeltherapie als auch eine Gruppentherapie. Hier besteht die auch Möglichkeit, von zwei unterschiedlichen Therapeuten behandelt zu werden (beispielsweise die Einzeltherapie in einer anderen Praxis als die Gruppenbehandlung). Sprechen Sie uns hierauf im Erstgespräch gerne an.
Gerade der erste Schritt, um sich für eine Gruppentherapie zu entscheiden, ist besonders schwierig und selbstverständlich können Sie erst im nachhinein sagen, ob eine Gruppentherapie und auch die Gruppe zu Ihrem Anliegen passt. Sie können daher an 4 „Schnupperstunden“ teilnehmen, um für sich eine Entscheidung zu treffen. Im Erstgespräch klären wir Sie hierzu gerne weiter auf.
Gemeinsam ist man stärker
Dr. Denise Ginzburg-Marku bietet eine Schematherapie-Gruppe an, für all diejenigen, die eigene Muster besser verstehen und stoppen lernen möchten. Den verletzten Kindmodus versorgen, innere kritische Anteile unterbrechen und entmachten sowie eigene Bewältigungsmuster verstehen und gesunde Erwachsene Lösungsansätze einsetzen ist hier das Ziel. Die Gruppen finden immer Vormittags statt.
Dr. Main Huong Nguyen bietet eine Gruppe für all diejenigen an, die ihre Gedanken beruhigen lernen möchten und wieder mehr im hier und jetzt ankommen lernen wollen. Die Gruppe findet Mittwochs Abends statt.
M.Sc. Cosima Weisenburger bietet eine Gruppe zur Selbstwertstärkung an. Die Gruppe findet Montagsnachmittags statt
um an unseren Gruppen teilzunehmen, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie zu unserer Sprechzeit an
Sprechzeit: Dienstag
14:00-16:00
und Donnerstag
08:00 - 10:00